Trenntoilette im TinyHouse
Immer mehr TinyHouse Besitzer entscheiden sich für eine Trenntoilette, so auch Peter. Um unabhängig bleiben zu können, ist eine alternative Toilette sehr wichtig. Schließlich haben TinyHäuser keinen Anschluss an das öffentliche Abwassersystem.
Peter hat bei MeineTrenntoilette.de einen Bausatz gekauft. Der Bausatz besteht aus folgenden Komponenten:

- Holzgehäuse
- Trenneinsatz
- Toilettensitz (Jetzt neu aus Holz)
- Urinkanister
- Feststoffbehälter
- Montagematerial
Hier ist also alles dabei, um problemlos eine Trenntoilette aufzubauen, ohne noch irgendetwas hinzukaufen zu müssen. Ein elektrischer Anschluss und Lüfter sind nicht vorhanden. Daher wird kein Schlauch benötigt und ebenso muss kein Loch gebohrt werden, für die Abluft.
Peter hat uns ein paar Bilder zur Verfügung gestellt, die wir gerne mit euch teilen wollen. Zum Aufbau ist hier nicht viel zu sagen, da der Bausatz in wenigen Handgriffen aufgebaut ist. Die Lamello Cabineo Verbinder werden mit dem mitgelieferten Werkzeug einfach verbunden. Einfacher gehts nichts!
Trenntoilette im TinyHouse
Die Behälter der Trenntoilette können ganz einfach entleert werden, in dem die Toilette nach oben geöffnet wird. Beide Behälter lassen sich so herausheben. Die Mehrzahl der Trenntoilettenbenutzer verwenden kompostierbare Beutel oder Müllbeutel, um die Entleerung zu vereinfachen. So wird nur noch der Beutel aus der Trenntoilette entnommen und in eine Mülltonne geworfen. Mit diesem Bausatz musst du ungefähr alle 5-10 Tage den Feststoffbehälter entleeren und der Urin wird ca. 2-4 Tage gesammelt. Anschließend ist eine Entsorgung zu empfehlen.
Wohin kann denn der Urin entsorgt werden? Einfach wegkippen sollte man ihn ja nicht, schließlich führt das permanenter Nutzung zum unnötigen Stickstoff Eintrag ins Grundwasser.
———
MeineTrenntoilette replied:
Hallo Peter, um den Urin bedenkenlos in den Garten schütten zu können, empfehlen wir diesen zur verdünnen. Hierfür gibt es auch spezielle Ejektor-Tanks, die den Urin gleich mit Wasser mischen. Im Behälter wird Druck erzeugt, um die Mischung anschließend, wie aus einem Gartenschlauch heraus verteilen zu können.
Hallo, danke für diesen Artikel mit den Bildern. Ich habe auch gerade einen solchen Bausatz erworben und finde die Idee, einen normalen WC-Sitz daraufzubauen, sehr gut. Wie befestigt man dann den Sitz. Gibt es dazu auch Fotos, wie Peter das gemacht hat? Ich würde das gerne nachbauen. Gruß, Christiane
———
MeineTrenntoilette replied:
Hallo Christiane, du kannst den Toilettensitz im Holzoberteil befestigen. Hierfür werden Löcher gebohrt, in die anschließend die Bolzen durchgeführt werden. An diesen Bolzen wird die Toilettenbrille befestigt. Bilder hiervon haben wir nicht.
Hinterlasse einen Kommentar